Finanzmarkt Compliance

Hallo und herzlich willkommen beim Podcast „Finanzmarkt Compliance“.

Ich bin Andrea Fechner.

Dieser Podcast gibt Antworten auf Fragen, die mich – und meine Kunden – in meinem Job als Beraterin regelmäßig umtreiben. Zugegeben – das sind ziemlich spezielle Fragen. Nämlich Fragen zur Finanzmarktregulierung. Zum Beispiel: Wie muss ein Vergütungssystem aussehen? Welche Anforderungen muss ein Geschäftsleiter erfüllen? Woran muss ich bei einer Auslagerung alles denken? Und noch viele, viele Fragen mehr.
Zerbrechen auch Sie sich über solche Fragen den Kopf? Und steigen Sie gern etwas tiefer in ein Thema ein? Dann ist dieser Podcast auch für Sie.
Ich spreche im Podcast mit Expertinnen und Experten, die solche Fragen beantworten können.
Wir greifen einzelne Regelungen auf und diskutieren, warum es eine Regelung überhaupt gibt, besprechen, was dabei alles zu beachten ist, und überlegen, wie man das umsetzen kann.

Informationen zu meiner Plattform-Compliance finden Sie hier: https://plattform-compliance.de/

Und Informationen zu meiner Beratungstätigkeit finden Sie hier: https://fechner-consulting.de/

Finanzmarkt Compliance

Neueste Episoden

#6 Geldwäscheprävention mit Frau Barbara Bayer

#6 Geldwäscheprävention mit Frau Barbara Bayer

58m 28s

In dieser Folge geht es um Geldwäsche. Genauer gesagt um die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz.

Diese sogenannten AuAs hat die BaFin im November 2024 geändert. Die Änderungen sind im Februar 2025 in Kraft getreten. Über einige der wesentlichen Änderungen spreche ich mit Frau Barbara Bayer.

Frau Bayer ist Counsel bei der Anwaltskanzlei CMS. Sie berät Banken, Finanz- und Zahlungsdienstleister zu allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Zu ihren Spezialgebieten gehört unter anderem die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Dabei kennt sie die Herausforderungen auch aus eigenem Erleben in der Praxis, denn vor ihrer Tätigkeit bei CMS war sie stellvertretende Abteilungsdirektorin...

#5 ESG-Produkte mit Frau Dr. Verena Ritter-Döring

#5 ESG-Produkte mit Frau Dr. Verena Ritter-Döring

87m 40s

In dieser Folge geht es um ESG-Produkte. Damit meine ich Finanzprodukte, deren Anlagestrategien ESG-Elemente enthalten.

Bei solchen Produkten ist man verpflichtet, sehr genau zu erklären, worin diese ESG-Elemente bestehen. Man hat also Offenlegungspflichten und die finden sich in der SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation). Besonders relevant für ESG-Produkte sind Artikel 8 und 9 der SFDR. Deshalb werden solche Produkte oft auch als Artikel-8- und Artikel-9-Produkte bezeichnet.

Die Offenlegungspflichten für ESG-Produkte sind … sagen wir mal … etwas unübersichtlich. Bei dem Versuch, die zu verstehen, rauft man sich schon mal die Haare.

Das ist ein guter Grund, sich das Thema mal genauer anzuschauen....

#4 Finanzsanktionen mit Frau Dr. Sachs

#4 Finanzsanktionen mit Frau Dr. Sachs

78m 43s

In dieser Folge geht es um Finanzsanktionen.

Ein Thema, das nicht so einfach zu greifen ist. Zwar werden in Compliance- und Geldwäsche-Schulungen regelmäßig auch Sanktionen angesprochen. Da geht es mal um Wertpapiere russischer Unternehmen, mal um das Einfrieren von Geldern, mal um verbotene Geschäfte in aller Welt. Aber wie hängt das alles zusammen? Ich habe lange Zeit die Systematik nicht verstanden. Das wollte ich ändern. Zwar gehören Sanktionen nicht zur Finanzmarktregulierung. Aber Sanktionen sind so wichtig für die Branche, dass es keine Option ist, das Thema nicht zu verstehen.

Und deswegen spreche ich in dieser Folge mit einer Expertin, die...

#3 Geschäftsleitereignung mit Herrn Dr. Dehio

#3 Geschäftsleitereignung mit Herrn Dr. Dehio

86m 56s

In dieser Folge geht es um die Eignung von Geschäftsleitern. Genauer gesagt: um die Anforderungen der Aufsicht an die Eignung von Geschäftsleitern.

Wenn eine neue Geschäftsleiterin oder ein neuer Geschäftsleiter bestellt werden soll, hat die Aufsicht ein Wörtchen mitzureden. Es müssen schon vor der Bestellung diverse Unterlagen bei der Aufsicht eingereicht werden. Und dann kann es passieren, dass die Aufsicht mit einem höflich verpackten “nein” reagiert. Das ist gar nicht so selten. Und das kann echt blöd sein, wenn man keinen Plan B hat.

Daher ist es eine wirklich gute Idee, sich frühzeitig die Anforderungen der Aufsicht an die Eignung...